Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2017; 08(06): 286-287
DOI: 10.1055/s-0038-1639656
DOI: 10.1055/s-0038-1639656
ESMO 2017 Madrid
Zwei Phase-III-Studien setzen neue Therapiestandards
Neues zum nicht-kleinzelligen LungenkarzinomFurther Information
Publication History
Publication Date:
10 March 2018 (online)

Auf dem ESMO 2017 in Madrid war beim lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III nach langer therapeutischer Stagnation wieder ein Fortschritt zu verzeichnen: In der PACIFIC-Studie führte die Erhaltungstherapie mit dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab nach Radiochemotherapie (RCT) zu einer Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFS) um fast ein Jahr. Auch in der Erstlinientherapie des metastasierten EGFR-mutierten NSCLC gibt es eine Verbesserung: Mit Osimertinib gelingt eine erhebliche PFS-Verlängerung; auch beim Gesamtüberleben zeichnet sich ein positiver Trend ab.
-
Literatur
- 1 Paz-Ares L. et al. ESMO. 2017 Abstr. LBA1_PR
- 2 Ramalingam S. et al. ESMO. 2017 Abstr. LBA2_PR
- 3 Westeel V. et al. ESMO. 2017 Abstr. 1237O